Architektenkammern erkennen Bau-Seminare als Fortbildung an

18. Februar 2022

MELDUNG

Architektenkammern Berlin und Baden-Württemberg erkennen zwei Praxisseminare der Fortbildungskampagne an

Die Praxisseminare zur ganzheitlichen Projektsteuerung bzw. zu Bauablaufstörungen und rechtlichem Nachtragsmanagement bei Bauvorhaben der öffentlichen Hand finden am 28. und 29.03.22 im IntercityHotel am Berliner Hauptbahnhof im Hybrid-Format statt. Sie werden für Mitglieder der Architektenkammern mit einem Umfang von 6 bzw. 8 Unterrichtsstunden à 45 Minuten anerkannt. Mitglieder aus den Fachrichtungen Architektur, Innenarchitektur und Stadtplanung können sich im Büro der Fortbildungskampagne melden. Die Anerkennung durch Architektenkammern weiterer Bundesländer erfolgt auf Anfrage.

Die beiden Termine ergänzen sich inhaltlich und können kombiniert gebucht werden. Die Teilnahme beinhaltet Schulungsunterlagen (digital bzw. ausgedruckt bei Teilnahme vor Ort), Verpflegung im Seminarhotel und Teilnahmezertifikat.

Terminübersicht: 

28.03.22 - G.5 Ganzheitliche Projektsteuerung bei Bauvorhaben der öffentlichen Hand (Agenda öffnen)
29.03.22 - G.3 Bauablaufstörungen und rechtliches Nachtragsmanagement bei Bauprojekten der öffentlichen Hand (Agenda öffnen)

Interessierte können sich formlos per Email oder direkt auf der Webseite anmelden

Für weitere Informationen und Fragen wenden Sie sich bitte an: 


Constanze Korb

Fortbildungskampagne öffentliches Recht

Presse und Kommunikation


Tel.: +49 (0) 30 89 56 27 13

E-Mail: presse@fortbildungskampagne.de


Über Fortbildungskampagne öffentliches Recht:



Die Fortbildungskampagne öffentliches Recht wurde 2019 in Berlin gegründet und erweitert das Weiterbildungsangebot im öffentlichen Sektor durch effiziente Veranstaltungen im Hybrid-Format. ExpertInnen aus der Praxis, aus Forschung und Lehre und dem Rechtsbereich vermitteln ihr fundiertes Wissen im Rahmen von Seminaren und Inhouse-Schulungen praxisnah an einem Tag. Die Veranstaltungen bieten einen direkten Austausch mit den ReferentInnen vor Ort und online.


Die Fortbildungskampagne eruiert über fortlaufende Recherchen und den ständigen Austausch mit ExpertInnen und Institutionen den tatsächlichen Fortbildungsbedarf an aktuellen und praxisrelevanten Themen. Sie versteht sich als eine innovative Plattform für Wissenstransfer, deren Angebot die öffentliche Hand aktiv mitgestalten kann. 

1. Oktober 2025
In unserem Beitrag " Bundesregierung beschließt Entwurf des Vergabebeschleunigungsgesetzes " haben wir den Beschluss vom 6. August 2025 mit Verweis auf den Gesetzesentwurf kurz vorgestellt. In seiner Rolle als Vortragender, Dozent und Experte für Vergaberecht hat uns Robert Thiele, Referent im Bundesministeri- um für Digitales und Staatsmodernisierung, seinen folgenden Kommentar zum Vergabebeschleunigungsgesetz mit freundlicher Genehmigung zur Veröffentlichung mitgeteilt.
1. September 2025
PRESSEMITTEILUNG
22. August 2025
PRESSEMITTEILUNG
9. Juli 2025
Zukunft unausweichlich voraus
Weitere Beiträge