Neues Seminarangebot im Vergabebereich
PRESSEMITTEILUNG
Die Fortbildungskampagne öffentliches Recht bietet im Herbst mit ihren Praxisseminaren zum Vergaberecht bewährte Klassiker und innovative Neuentwicklungen
Das neue Seminarprogramm im Bereich Vergaberecht bietet auch in diesem Herbst eine ausgewogene Mischung aus bewährten Klassikern und innovativen Neuentwicklungen – praxisnah und mit einem klaren Fokus auf die Herausforderungen der öffentlichen Beschaffung. Neben wichtigen Themen wie IT-Beschaffung, Forschungskooperationen oder der Vergabe von EU-Fördermitteln stehen vor allem vier neue Seminare im Mittelpunkt, die gezielt auf aktuelle Anforderungen in der Vergabepraxis reagieren.
Mit „Direktauftrag und freihändige (Verhandlungs-)Vergabe“ am 24. November erhalten Teilnehmende einen fundierten Leitfaden, wie auch kleinere Beschaffungsvorhaben rechtssicher, transparent und effizient durchgeführt werden. Das Seminar „Leistungsbeschreibungen und Vertragsbedingungen richtig erstellen“ am 26. November zeigt, wie Anforderungen eindeutig formuliert, Nachhaltigkeitskriterien integriert und Verträge so gestaltet werden, dass sie rechtlich Bestand haben. „Die richtige Eignungsprüfung und Angebotswertung“ am 27. November vermittelt praxisnah, wie Bieterqualifikationen professionell geprüft und Angebote nachvollziehbar bewertet werden. Die drei Halbtagstermine können kombiniert und ermäßigt gebucht werden.
Ein weiteres Highlight ist das neu entwickelte BIM-Seminar am 21. November, das die rechtlichen, organisatorischen und technischen Aspekte der digitalen Bauplanung verständlich aufbereitet und Kommunen sowie Auftraggebern einen sicheren Einstieg in die BIM-gestützte Vergabe ermöglicht.
Ob Einsteiger oder erfahrene Vergabepraktiker – das kommende Programm bietet kompaktes Wissen, anschauliche Fallbeispiele und konkrete Arbeitshilfen für jede Stufe des Vergabeprozesses. So können Teilnehmende sicherstellen, dass ihre Verfahren nicht nur rechtskonform, sondern auch wirtschaftlich und effizient gestaltet werden.
Alle kommenden Vergabetermine finden Sie
hier.
Für weitere Informationen und Fragen wenden Sie sich bitte an:
Constanze Korb
Fortbildungskampagne öffentliches Recht
Presse und Kommunikation
Tel.: +49 (0) 30 89 56 27 13
E-Mail: presse@fortbildungskampagne.de
Über Fortbildungskampagne öffentliches Recht:
Die Fortbildungskampagne öffentliches Recht wurde 2019 in Berlin gegründet und erweitert das Weiterbildungsangebot im öffentlichen Sektor durch effiziente Veranstaltungen im Online-Format. Experten und Expertinnen aus der Praxis, aus Forschung und Lehre und dem Rechtsbereich vermitteln ihr fundiertes Wissen im Rahmen von praxisnahen Seminaren und Inhouse-Schulungen. Die Veranstaltungen bieten einen direkten Austausch mit den Referenten und Referentinnen.
Die Fortbildungskampagne eruiert über fortlaufende Recherchen und den ständigen Austausch mit Experten und Expertinnen und Institutionen den tatsächlichen Fortbildungsbedarf an aktuellen und praxisrelevanten Themen. Sie versteht sich als eine innovative Plattform für Wissenstransfer, deren Angebot die öffentliche Hand aktiv mitgestalten kann.
