Rufnummer für Rückfragen
+49 30 89 56 27 16
Anmeldung
Seminarübersicht
Basisseminare
Expertenseminare
Neue Seminare
Neue Seminare
Themenauswahl
Finanzen
Vergaberecht
Bau- und Liegenschaftsmanagement
Kommunikation
KI / IT-Recht / Digitalisierung
Netzwerk
Partnernetzwerk
Referentinnen und Referenten
Unsere Kunden
Über uns
Kontakt
Impressum
AGB
News
Anmeldung
Anmeldung
Seminarauswahl - Zu welchem Seminar soll die Anmeldung erfolgen?
A.1 Besteuerung der öffentlichen Hand
A.6 Grundlagen der Wirtschaftlichkeitsbetrachtung und des Controllings von öffentlichen Investitionen
A.10 Öffentliches Haushaltsrecht – Einführung in die Kameralistik der öffentlichen Haushalte
A.11 Verwaltungscontrolling – Controlling und Steuerung der Leistungsprozesse in der Verwaltung
A.12 Öffentliches Haushaltsrecht – Vertiefung in die Kameralistik der öffentlichen Haushalte
A.13 Grundlagen der Kosten- und Leistungsrechnung in der Praxis
C.1 Praxisgerechte Ausschreibung von Rahmenvereinbarungen – flexibel, effizient und sicher
C.2 Vertragsrecht und Vertragsmanagement an der Schnittstelle zum Vergaberecht
C.17 Vergaberecht für ITler – Grundlagen und EVB-IT
C.21 Änderungen nach der öffentlichen Auftragsvergabe – Weiterführung des Vertrags oder Neuausschreibung nach § 132 GWB?
C.25 Software-Vergabe und Vertragsgestaltung – aktuelle Herausforderungen in der Beschaffungspraxis
C.26 Vergabe von und Vertragsgestaltung bei Architekten- und Ingenieurleistungen
Bausteine im Vergaberecht:
VG.1 Direktauftrag und freihändige (Verhandlungs-) Vergabe
VG.2 Leistungsbeschreibungen und Vertragsbedingungen richtig erstellen
VG.3 Die richtige Eignungsprüfung und Angebotswertung
C.28 Rechtssichere Verwendung von EU-Fördermitteln – Vergabeverfahren und Vermeidung von Rückforderungen
F.10 KI im Personalwesen & Arbeitsrecht – Rechtsgestaltung, Regulierung & betriebliche Umsetzung
G.9 Betreiberverantwortung und -Risiken im Liegenschaftsmanagement der öffentlichen Hand
G.15 Aktuelle Entwicklungen des europäischen und nationalen Naturschutzrechts bei Bebauungsplänen
G.17 Professioneller Umgang mit gestörten Planungs- und Bauabläufen im öffentlichen Bauwesen
G.18 Mängel & Gewährleistung im Baumanagement – richtiger Umgang und rechtliche Aspekte
J.5 Social Media für die öffentliche Hand – Aktuelle Empfehlungen für Strategie & Content (inkl. Planspiele)
J.12 Chat GPT Builder und professionelles Prompting
J.13 KI-Assistenten und KI-Agenten (inkl. Fallstudien aus dem öffentlichen Dienst)
K.15 Künstliche Intelligenz im öffentlichen Sektor: Chancen, Risiken und rechtliche Rahmenbedingungen
O.5 Projektförderung im europäischen Zuwendungsrecht: Horizon Europe von der Antragstellung bis zum Audit
P.5 Lizenzverträge und F+E-Kooperationen rechtssicher gestalten
R.6 Photovoltaik in öffentlichen Liegenschaften einsetzen – rechtliche Aspekte
Kontakt
Fortbildungskampagne
öffentliches Recht
Tel.: +49 30 89 56 27 16
Fax.: +49 30 21 97 87 94
Email:
info@fortbildungskampagne.de
Kontakt
Karriere
Links/Partner
AGB
Impressum
Datenschutzerklärung
Folgen Sie uns auf LinkedIn:
linkedin.com/fortbildungskampagne
Newsletter
Abonnieren Sie unseren Newsletter, um frühzeitig über kommende Veranstaltungen und aktuelle Themen informiert zu werden.
Newsletter bestellen
Copyright © Fortbildungskampagne öffentliches Recht
Agendaliste: Vergangene Seminare der Fortbildungskampagne öffentliches Recht
Share by: