GEFMA 190 unter dem Titel "Betreiberverantwortung 2.0" neu aufgelegt

19. Mai 2022

MELDUNG

Diese GEFMA-Richtlinie wurde erstmals seit 2004 überarbeitet

GEFMA 190 ist das Standardwerk für Eigentümer und Betreiber von baulichen Anlagen zur Darstellung grundlegender Zusammenhänge über die Betreiberverantwortung im Facility Management. Ziel des Facility Managements ist es, den Gebäudebetrieb so zu realisieren, dass die Anlagen als Rechtsgüter bestmöglich geschützt und Haftungsrisiken reduziert werden. Doch auch viele Jahre nach der Erstveröffentlichung der GEFMA im Jahr 2004 sind sich noch nicht alle Verantwortlichen der möglichen rechtlichen Folgen bewusst und es hapert vielerorts an der konsequenten Umsetzung.

Umso wichtiger ist die überarbeitete Fassung von 2022, die um weitere Erkenntnisse, die aktuelle Rechtslage sowie Aspekte des Klimaschutzes und der Nachhaltigkeit ergänzt wurde.  

Das GEFMA-PDF kostet 142,- Euro und kann unter folgendem Link bestellt werden: https://www.gefma.de/shop. Für GEFMA-Mitglieder ist die Richtlinie kostenlos und als Download verfügbar.

Die Fortbildungskampagne öffentliches Recht bietet am 24.06.2022 ein Praxisseminar zum Thema Betreiberverantwortung an, im Rahmen dessen die neu aufgelegte GEFMA-Richtlinie besprochen wird. 

Terminübersicht: 

24.06.2022:
Adina Hotel Berlin Checkpoint Charlie & online


(Abbildung: Ulrich Glauche, Leiter des GEFMA-Richtlinienwesens, mit freundlicher Genehmigung der GEFMA)

Für weitere Informationen und Fragen wenden Sie sich bitte an: 


Constanze Korb

Fortbildungskampagne öffentliches Recht

Presse und Kommunikation


Tel.: +49 (0) 30 89 56 27 13

E-Mail: presse@fortbildungskampagne.de


Über Fortbildungskampagne öffentliches Recht:


Die Fortbildungskampagne öffentliches Recht wurde 2019 in Berlin gegründet und erweitert das Weiterbildungsangebot im öffentlichen Sektor durch effiziente Veranstaltungen im Hybrid-Format. ExpertInnen aus der Praxis, aus Forschung und Lehre und dem Rechtsbereich vermitteln ihr fundiertes Wissen im Rahmen von Seminaren und Inhouse-Schulungen. Die Veranstaltungen bieten einen direkten Austausch mit den ReferentInnen vor Ort und online.


Die Fortbildungskampagne eruiert über fortlaufende Recherchen und den ständigen Austausch mit ExpertInnen und Institutionen den tatsächlichen Fortbildungsbedarf an aktuellen und praxisrelevanten Themen. Sie versteht sich als eine innovative Plattform für Wissenstransfer, deren Angebot die öffentliche Hand aktiv mitgestalten kann. 

1. Oktober 2025
In unserem Beitrag " Bundesregierung beschließt Entwurf des Vergabebeschleunigungsgesetzes " haben wir den Beschluss vom 6. August 2025 mit Verweis auf den Gesetzesentwurf kurz vorgestellt. In seiner Rolle als Vortragender, Dozent und Experte für Vergaberecht hat uns Robert Thiele, Referent im Bundesministeri- um für Digitales und Staatsmodernisierung, seinen folgenden Kommentar zum Vergabebeschleunigungsgesetz mit freundlicher Genehmigung zur Veröffentlichung mitgeteilt.
1. September 2025
PRESSEMITTEILUNG
22. August 2025
PRESSEMITTEILUNG
9. Juli 2025
Zukunft unausweichlich voraus
Weitere Beiträge