Energieversorgung von öffentlichen Liegenschaften mit Schwerpunkt Photovoltaik - Neues Bauseminar im Winter
PRESSEMITTEILUNG
- Zielkonflikte der öffentlichen Verwaltung
- Handlungsdruck vs. Handlungsrahmen
- Kurze Darstellung der Herausforderungen der Bauverwaltungen
- Rechtlicher Hintergrund
- Der Europäische Green Deal: Inhalte & Auswirkungen
- Nutzung Erneuerbarer Energien zur Strom- und Wärmeerzeugung
- Das GEG 2023 – Was bringt eine Novelle?
- Die Bedeutung der kommunalen Wärmeplanung
- Die Nutzung von Strom aus Photovoltaikanlagen
- Baurecht und Bauordnungsrecht der Bundesländer
- Konzepte unter Einbindung von e-Mobilität, Speicher und Wärmepumpe
- Steuerliche Auswirkungen und Meldepflichten
- Die Umsetzung von Photovoltaik-Projekten in der Baupraxis
- Wirtschaftlichkeitsberechnung, Bedarfsplanung und Machbarkeitsstudie
Für weitere Informationen und Fragen wenden Sie sich bitte an:
Constanze Korb
Fortbildungskampagne öffentliches Recht
Presse und Kommunikation
Tel.: +49 (0) 30 89 56 27 13
E-Mail: presse@fortbildungskampagne.de
Über Fortbildungskampagne öffentliches Recht:
Die Fortbildungskampagne öffentliches Recht wurde 2019 in Berlin gegründet und erweitert das Weiterbildungsangebot im öffentlichen Sektor durch effiziente Veranstaltungen im Hybrid-Format. ExpertInnen aus der Praxis, aus Forschung und Lehre und dem Rechtsbereich vermitteln ihr fundiertes Wissen im Rahmen von Seminaren und Inhouse-Schulungen. Die Veranstaltungen bieten einen direkten Austausch mit den ReferentInnen vor Ort und online.
Die Fortbildungskampagne eruiert über fortlaufende Recherchen und den ständigen Austausch mit ExpertInnen und Institutionen den tatsächlichen Fortbildungsbedarf an aktuellen und praxisrelevanten Themen. Sie versteht sich als eine innovative Plattform für Wissenstransfer, deren Angebot die öffentliche Hand aktiv mitgestalten kann.
