Finanzen

Basisseminare:


02.09.2025


C.28 Rechtssichere Verwendung von EU-Fördermitteln – Vergabeverfahren und Vermeidung von Rückforderungen


Grundlagen Zuwendungs- und Zuwendungsvergaberecht | Fehlervermeidung im Verfahren | Fördermittelrückforderung | Rechtsschutz | Aktuelle Rechtsprechung


09.09.2025


A.6 Grundlagen der Wirtschaftlichkeitsbetrachtung und des Controllings von öffentlichen Investitionen


Rechtliche Grundlagen | Investitionsrechnungen | Nutzwertanalyse | Risiken | Szenario- und Sensitivitätsanalyse | Praxisbeispiele | Beschaffungsalternativen | Investitionscontrolling | Software

13.10.2025


A.7 EU-Beihilfenrecht – aktuelle Anforderungen und Risiken in Unternehmen und Beteiligungen der öffentlichen Hand


Rechtliche Grundlagen | Umsetzung der Verwaltungspraxis | Abgrenzung wirtschaftlicher Tätigkeit | Allgemeine Gruppenfreistel-lungsverordnung (AGVO) | Berichtswesen der Trennungsrechnung | Überkompensationskontrolle (ÜKK) | Vorbeugung von Rückforderungen

14.10.2025


A.8 Modernes Beteiligungsmanagement und seine Steuerung in der öffentlichen Hand – inkl. detailliertem Erfahrungsbericht der Stadt Frankfurt am Main


Klare Regelungen zur Beteiligungssteuerung | Risikomanagement und -controlling | Compliance | Prozessoptimierung | Berichtswesen | Beteiligungssteuerung – Neuer KGSt Bericht 2024

Expertenseminare:


19.05.2025


I.9 Compliance Management und Good Governance im öffentlichen Sektor


Rechtliche Grundlagen | Compliance-Verstöße | Risikofelder | Bausteine Compliance-Management | Aufgaben

Compliance Officer | Corporate Governance | Kodizes | Umsetzungsbeispiele


22.05.2025


P.5 Rechtssichere Ausgestaltung von F&E-Verträgen


F&E-Konstellationen | Vertragsgestaltung | Erfinder-, Patent- und Lizenzrecht | Kartellrecht,

Beihilfen & Förderbedingungen | Musterverträge | Best Practice: Horizont Europa


15.09.2025


K.13 Elektronische Aktenführung im DMS implementieren und rechtskonform umsetzen


DMS | E-Akte | IT-Umgebung | Digitale Archivierung | Rechtliche Grundlagen | Scanstrategien

30.09.2025


C.24 Rechtssichere und nachhaltige Vergaben im Forschungsbereich – Vergabepraxis in Hochschulen und Wissenschaftseinrichtungen gezielt verbessern


Freistellungen vom Vergaberecht | Besonderheiten im Forschungs-und Entwicklungsbereich | Nachhaltigkeit | Tipps aus der Beschaffungspraxis