Finanzen

Basisseminare:

13.10.2025


A.7 EU-Beihilfenrecht – aktuelle Anforderungen und Risiken in Unternehmen und Beteiligungen der öffentlichen Hand


Rechtliche Grundlagen | Umsetzung der Verwaltungspraxis | Abgrenzung wirtschaftlicher Tätigkeit | Allgemeine Gruppenfreistel-lungsverordnung (AGVO) | Berichtswesen der Trennungsrechnung | Überkompensationskontrolle (ÜKK) | Vorbeugung von Rückforderungen

14.10.2025


A.8 Modernes Beteiligungsmanagement und seine Steuerung in der öffentlichen Hand – inkl. detailliertem Erfahrungsbericht der Stadt Frankfurt am Main


Klare Regelungen zur Beteiligungssteuerung | Risikomanagement und -controlling | Compliance | Prozessoptimierung | Berichtswesen | Beteiligungssteuerung – Neuer KGSt Bericht 2024

Expertenseminare:


15.09.2025


K.13 Elektronische Aktenführung im DMS implementieren und rechtskonform umsetzen


DMS | E-Akte | IT-Umgebung | Digitale Archivierung | Rechtliche Grundlagen | Scanstrategien

30.09.2025


C.24 Rechtssichere und nachhaltige Vergaben im Forschungsbereich – Vergabepraxis in Hochschulen und Wissenschaftseinrichtungen gezielt verbessern


Freistellungen vom Vergaberecht | Besonderheiten im Forschungs-und Entwicklungsbereich | Nachhaltigkeit | Tipps aus der Beschaffungspraxis


15.10.2025


P.5 Lizenzverträge und F+E-Kooperationen rechtssicher gestalten


IP-Transfer | Lizenz- und Vertragsklauseln | Haftung und Vertragsstrafen | Geheimhaltungsvereinbarungen | Erfinder- und Erfindervergütungsfragen | Innerkonzernliche F+E


05.11.2025


O.5 Projektförderung im europäischen Zuwendungsrecht: Horizon Europe von der Antragstellung bis zum Audit


Grundlagen Horizon Europe | Abrechnungsfähige Kosten | Personalkosten | Auftragsvergabe | EC-Audits  | Konsortialvertrag | Musterverträge

Neue Seminare:


05.12.2025


A.10 Öffentliches Haushaltsrecht – Einführung in die Kameralistik der öffentlichen Haushalte


Grundlagen der kameralen Haushaltsführung | Wie lese ich einen Haushaltsplan | Grundsätze

der Bewirtschaftung | Allgemeine Ansätze zur Flexibilisierung von Haushaltsmitteln