Bau- und Liegenschaftsmanagement

Basisseminare:


07.11.2025


C.26 Vergabe von und Vertragsgestaltung bei Architekten- und Ingenieurleistungen


Vergabeverfahren von Architekten- und Ingenieurleistungen | Aktuelle Entwicklungen und Rechtsprechung | Vertragsgestaltung | Gesetzliche und rechtliche Rahmenbedingungen

Expertenseminare:


10.11.2025


G.9 Betreiberverantwortung und -Risiken im Liegenschaftsmanagement der öffentlichen Hand


Verantwortungsbereiche von Führungskräften | Betreiberpflichten & Rechtsfolgen | Schuld- und Haftungsfrage | Pflichtenübertragung | Entlastungs- und Exkulpationsmöglichkeiten | Praxisbeispiele


01.12.2025


G.15 Aktuelle Entwicklungen des europäischen und nationalen Naturschutzrechts bei Bebauungsplänen


Grundzüge Bauleitplanung & Naturschutzrecht | Eingriffsregelung | Artenschutz & Natura 2000 | Gesetzlicher Biotopschutz | Freiflächenphotovoltaik & Naturschutzrecht


04.12.2025


R.6 Photovoltaik in öffentlichen Liegenschaften einsetzen – rechtliche Aspekte


Rechtliche Rahmenbedingungen | Netzanschluss | Betreiberpflichten | Finanzielle Förderung | Eigenstromversorgung | Belieferung von Dritten

28.01.2026


C.21 Änderungen nach der öffentlichen Auftragsvergabe – Weiterführung des Vertrags oder Neuausschreibung nach § 132 GWB?


Rechtssicherer Umgang mit Vertrags- und Auftragsänderungen bei Bau-, Liefer- und Dienstleistungen oberschwellig sowie Liefer- und Dienstleistungen unterschwellig

Neue Seminare:


18.11.2025


G.17 Professioneller Umgang mit gestörten Planungs- und Bauabläufen im öffentlichen Bauwesen


Technische Nachträge | Nachtragsforderungen nach VOB/B und BGB | Terminplanung im Bauablauf | Gestörte Bauabläufe | Finanzielle Ansprüche des Auftragnehmers und Auftraggebers


19.11.2025


G.18 Mängel & Gewährleistung im Baumanagement – richtiger Umgang und rechtliche Aspekte


Rechtliche Grundlagen bei Mängeln | Regressierung bei Mängeln und Verzögerungen | Durchsetzbarkeit von Ansprüchen | Handlungsoptionen | Beweisverfahre