Live-Demo mit UiPath – Entwicklung eines Automationsroboters für einfache Routineaufgaben

16. November 2022

MITTEILUNG

Die Software UiPath ist in der Lage, wiederholbare Routineaufgaben am Computer zu automatisieren. Damit stellt sie ein nützliches Digitalisierungstool dar, das unter anderem im Rechnungswesen, Finanzmanagement und in Steuerabteilungen eingesetzt wird. 

Obwohl die Firma UiPath inzwischen zu einem börsennotierten Marktführer aufgestiegen ist, der jährlich in den relevanten Studien etwa von Gartner oder Forbes einen der obersten Plätze im Bereich innovativer Technologien einnimmt, ist die Software gerade auch für kleine Organisationseinheiten geeignet. Insbesondere kleine Verwaltungen und Einrichtungen mit geringen personellen Ressourcen können vom Einsatz von Automationssoftware profitieren. 

In unserem Praxisseminar „Prozessmanagement und Robotic Process Automation (RPA)“ wird am 30.11.22 ausdrücklich eine Live-Demo mit UiPath vorgestellt. Die Teilnehmer haben Gelegenheit, erste Automatisierungsschritte selbst zu erproben und Erfahrungen mit dem Tool zu sammeln. Unter Anleitung des Experten Prof. Dr. Christian Langmann wird ein einfacher Automationsrobot entwickelt.

Damit sammeln die Teilnehmenden wertvolles Digitalisierungswissen, das sie im Idealfall natürlich in der eigenen Institution sinnvoll einbringen können. 
 
Die vollständige Programmübersicht kann hier aufgerufen werden: 


30.11.22, online

Für weitere Informationen und Fragen wenden Sie sich bitte an: 


Constanze Korb

Fortbildungskampagne öffentliches Recht

Presse und Kommunikation


Tel.: +49 (0) 30 89 56 27 13

E-Mail: presse@fortbildungskampagne.de


Über Fortbildungskampagne öffentliches Recht:


Die Fortbildungskampagne öffentliches Recht wurde 2019 in Berlin gegründet und erweitert das Weiterbildungsangebot im öffentlichen Sektor durch effiziente Veranstaltungen im Hybrid-Format. ExpertInnen aus der Praxis, aus Forschung und Lehre und dem Rechtsbereich vermitteln ihr fundiertes Wissen im Rahmen von Seminaren und Inhouse-Schulungen. Die Veranstaltungen bieten einen direkten Austausch mit den ReferentInnen vor Ort und online.


Die Fortbildungskampagne eruiert über fortlaufende Recherchen und den ständigen Austausch mit ExpertInnen und Institutionen den tatsächlichen Fortbildungsbedarf an aktuellen und praxisrelevanten Themen. Sie versteht sich als eine innovative Plattform für Wissenstransfer, deren Angebot die öffentliche Hand aktiv mitgestalten kann. 

1. Oktober 2025
In unserem Beitrag " Bundesregierung beschließt Entwurf des Vergabebeschleunigungsgesetzes " haben wir den Beschluss vom 6. August 2025 mit Verweis auf den Gesetzesentwurf kurz vorgestellt. In seiner Rolle als Vortragender, Dozent und Experte für Vergaberecht hat uns Robert Thiele, Referent im Bundesministeri- um für Digitales und Staatsmodernisierung, seinen folgenden Kommentar zum Vergabebeschleunigungsgesetz mit freundlicher Genehmigung zur Veröffentlichung mitgeteilt.
1. September 2025
PRESSEMITTEILUNG
22. August 2025
PRESSEMITTEILUNG
9. Juli 2025
Zukunft unausweichlich voraus
Weitere Beiträge