Frühjahr 2025: Neue Praxisseminare zum Management von diversen Teams

6. Januar 2025

PRESSEMITTEILUNG

Erstmals können sich Teilnehmende in diesem Jahr im generationsübergreifenden Personalmanagement und in Diversitätskompetenz schulen


Die Fortbildungskampagne öffentliches Recht hat für das 1. Halbjahr 2025 zwei neue Praxisseminare im Bereich Personalwesen entwickelt: Am 19.02.2025 können Interessierte sich für das Online-Seminar „Generationenübergreifende Teams erfolgreich managen und führen“ mit Prof. Isabell Welpe von der Technischen Universität München anmelden. Am 06.05.2025 wird außerdem das Online-Seminar „Diversitätsmanagement“ mit Bettina Franzke von der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW veranstaltet. 


Wie stellen Führungskräfte und Personalverantwortliche Solidarität unter den Generationen her und wie fördern sie deren unterschiedliche Arbeits- und Lernbedürfnisse? Wie erhalten sie erarbeitetes, wertvolles Wissen von vorigen Generationen und wie können sie eine gute Work-Life-Balance für die diversen Mitarbeitenden herstellen? Solche und weitere Tipps erhalten die Teilnehmenden von Prof. Isabell Welpe, die laut der Zeitschrift „Personalmagazin“ aktuell zu den 40 führenden HR-Persönlichkeiten gehört. 


Bei Bettina Franzke können sich Interessierte tiefergehend mit dem Aufbau einer institutionellen Diversitätskompetenz beschäftigten. Sie erhalten detaillierte Informationen zu den Grundlagen und möglichen Strategien von gelebter Diversität in Einrichtungen der öffentlichen Hand. Im Rahmen einer Gruppenarbeit können sie ihre Kompetenzen trainieren und ihre individuelle Diversitätsstrategie weiterentwickeln. 


Terminübersicht: 


19.02.2025, online

Generationenübergreifende Teams erfolgreich managen und führen 

Generationenüberblick | Führungstechnik| Mentoren-Modelle | Kommunikation | Personalmanagement | Wissensmanagement | Work-Life-Balance | Fallbeispiele

Referentin: Prof. Dr. Isabell M. Welpe, Leiterin der Forschungsgruppe Strategie und Organisation, Technische Universität München


06.05.2025, online

Diversitätsmanagement – Vielfalt in Organisationen schaffen und nutzen 

Diversitäts-Check | Diversitätskompetenz | Sensibilisierungs- und Umsetzungsübungen | Fallbeispiele | Diversitätsstrategie und Instrumente

Referentin: Bettina Franzke, Professorin für Interkulturelle Kompetenzen und Diversity-Management, Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW

Für weitere Informationen und Fragen wenden Sie sich bitte an: 


Constanze Korb

Fortbildungskampagne öffentliches Recht

Presse und Kommunikation


Tel.: +49 (0) 30 89 56 27 13

E-Mail: presse@fortbildungskampagne.de


Über Fortbildungskampagne öffentliches Recht:


Die Fortbildungskampagne öffentliches Recht wurde 2019 in Berlin gegründet und erweitert das Weiterbildungsangebot im öffentlichen Sektor durch effiziente Veranstaltungen im Online-Format. ExpertInnen aus der Praxis, aus Forschung und Lehre und dem Rechtsbereich vermitteln ihr fundiertes Wissen im Rahmen von Seminaren und Inhouse-Schulungen. Die Veranstaltungen bieten einen direkten Austausch mit den ReferentInnen.


Die Fortbildungskampagne eruiert über fortlaufende Recherchen und den ständigen Austausch mit ExpertInnen und Institutionen den tatsächlichen Fortbildungsbedarf an aktuellen und praxisrelevanten Themen. Sie versteht sich als eine innovative Plattform für Wissenstransfer, deren Angebot die öffentliche Hand aktiv mitgestalten kann. 



(Abbildung lizensiert durch: Alarmy)

1. Oktober 2025
In unserem Beitrag " Bundesregierung beschließt Entwurf des Vergabebeschleunigungsgesetzes " haben wir den Beschluss vom 6. August 2025 mit Verweis auf den Gesetzesentwurf kurz vorgestellt. In seiner Rolle als Vortragender, Dozent und Experte für Vergaberecht hat uns Robert Thiele, Referent im Bundesministeri- um für Digitales und Staatsmodernisierung, seinen folgenden Kommentar zum Vergabebeschleunigungsgesetz mit freundlicher Genehmigung zur Veröffentlichung mitgeteilt.
1. September 2025
PRESSEMITTEILUNG
22. August 2025
PRESSEMITTEILUNG
9. Juli 2025
Zukunft unausweichlich voraus
Weitere Beiträge