Seminar “Tax Compliance Management in der Praxis” im Juni 2021

2. Juni 2021

PRESSEMITTEILUNG

Das Praxisseminar “Tax Compliance Management in öffentlichen Unternehmen und Institutionen” bietet direkten Austausch mit renommierten Experten Risse von der Henkel AG (a.d.)

In dem am 10.06.2021 im Adina Hotel am Berliner Checkpoint Charly veranstalteten Hybrid-Seminar wird der Rechtsanwalt, Diplom-Finanzwirt und Hochschuldozent Prof. Dr. Robert Risse Tipps zur Umsetzung von steuerlichen Kontrollsystemen und Einblick in aktuelle Entwicklungen und Kontroversen auf dem Gebiet geben. Die Teilnehmenden werden die Gelegenheit haben, einen Tag lang spezifische Fragen aus ihrem Arbeitsbereich zu stellen. Das Seminar zeigt außerdem die Möglichkeiten und Grenzen von Digitalisierungsprozessen im Tax Compliance Management auf. 

Risse war Head of FTG (Finance, Tax & Trade Group) bei der Henkel AG & Co. KGaA und leitete dort von 2000 bis 2020 die Steuer- und Zollabteilung. Vorige Stationen im Ressort Steuern waren die Deutsche Post AG, die Mannesmann AG und die Kaufhof Holding AG. Seit letztem Jahr lehrt er am Institut für Österreichisches und Internationales Steuerrecht der Wirtschaftsuniversität Wien den Masterlehrgang Digitalization & Tax Law. Seit 2017 ist er außerdem Honorarprofessor für Tax Compliance und anwendungsorientierte Steuerplanung am Lehrstuhl für betriebswirtschaftliche Steuerlehre an der Universität Leipzig. 

Risse verfügt über ein großes fachliches Know-How auf dem Gebiet digitale Transformation von Steuerfunktionen und arbeitet unter anderem mit der Innovationsplattform Digital Hub in Berlin und dem Deutschen Forschungsinstitut für Künstliche Intelligenz (DFKI) zusammen. Dabei treibt er die Entwicklung neuer digitaler Lösungen stetig voran. Teilnehmende des Seminars haben daher die Chance, das Wissen und den Erfahrungshorizont des Referenten für digitale Innovationen in ihrer Organisation zu nutzen.

Terminübersicht:

10.06.21 - Tax Compliance Management in der Praxis – Umsetzung in öffentlichen Unternehmen und Institutionen
Dauer: 9 - 16 Uhr

(Download Agenda)

Für weitere Informationen und Fragen wenden Sie sich bitte an: 


Constanze Korb

Fortbildungskampagne öffentliches Recht

Presse und Kommunikation


Tel.: +49 (0) 30 89 56 27 13

E-Mail: presse@fortbildungskampagne.de

Über Fortbildungskampagne öffentliches Recht:


Die Fortbildungskampagne öffentliches Recht wurde 2019 in Berlin gegründet und erweitert das Weiterbildungsangebot im öffentlichen Sektor durch effiziente Veranstaltungen im Hybrid-Format. ExpertInnen aus der Praxis, aus Forschung und Lehre und dem Rechtsbereich vermitteln ihr fundiertes Wissen im Rahmen von Seminaren und Inhouse-Schulungen praxisnah an einem Tag. Die Veranstaltungen bieten einen direkten Austausch mit den ReferentInnen vor Ort und online.


Die Fortbildungskampagne eruiert über fortlaufende Recherchen und den ständigen Austausch mit ExpertInnen und Institutionen den tatsächlichen Fortbildungsbedarf an aktuellen und praxisrelevanten Themen. Sie versteht sich als eine innovative Plattform für Wissenstransfer, deren Angebot die öffentliche Hand aktiv mitgestalten kann. 

1. Oktober 2025
In unserem Beitrag " Bundesregierung beschließt Entwurf des Vergabebeschleunigungsgesetzes " haben wir den Beschluss vom 6. August 2025 mit Verweis auf den Gesetzesentwurf kurz vorgestellt. In seiner Rolle als Vortragender, Dozent und Experte für Vergaberecht hat uns Robert Thiele, Referent im Bundesministeri- um für Digitales und Staatsmodernisierung, seinen folgenden Kommentar zum Vergabebeschleunigungsgesetz mit freundlicher Genehmigung zur Veröffentlichung mitgeteilt.
1. September 2025
PRESSEMITTEILUNG
22. August 2025
PRESSEMITTEILUNG
9. Juli 2025
Zukunft unausweichlich voraus
Weitere Beiträge