Projektleiter-Training: Projekte und Projektteams erfolgreich und zeitgemäß managen

28. Februar 2023

PRESSEMITTEILUNG

Ein neu konzipiertes Praxisseminar schult Projektleitende in erfolgreichen und zeitgemäßen Methoden des Projektmanagements

Das Praxisseminar, das für Projektleitende aus den unterschiedlichsten Fachbereichen interessant ist, findet am 22.06.2023 im Hybrid-Format im NH Hotel Berlin Mitte statt. Nach einem Überblick über die Grundlagen und aktuellen Herausforderungen des Projektmanagements erläutert Prof. Dr. Wilhelm Mülder von der Hochschule Niederrhein verschiedene Projektmanagement-Modelle. Neben den klassischen Vorgehensweisen wird unter anderem das agile Projektmanagement besprochen, das seit einigen Jahren von vielen Experten als zeitgemäßes Projektmanagement-Modell empfohlen wird. Teilnehmende erfahren außerdem, wie sie ihre Projektplanung, -Steuerung und -Kontrolle optimieren und dokumentieren können. Daneben wird es Tipps zu ausgewählten Methoden und Standards geben, die den Erfolg eines Projektes erhöhen können. Wichtige Aspekte sind hier beispielsweise die Wirtschaftlichkeitsermittlung, Führungstechniken, Präsentations- und Moderationstechniken, Konfliktmanagement sowie Entscheidungstechniken. Außerdem stellt der Referent hilfreiche Software-Tools für das Projektmanagement vor.

Wer sich außerdem für die Optimierung von ganzen Prozessen in seiner Einrichtung interessiert, dem sei ein weiteres Praxisseminar im Bereich Organisationsentwicklung empfohlen: Am 20. und 21. April 2023 referiert Sönke Duhm von der zentralen Organisationsberatung der Staatskanzlei Schleswig-Holstein rund um das Thema Prozessmanagement. Neben dem Aufbau eines systematischen Prozessmanagements können Interessierte hier die digitale Visualisierung von Prozessen erlernen. Ziel ist es auch hier wie im oben genannten Seminar, die Teilnehmenden zur aktiven Mitgestaltung von Veränderungsprozessen in ihrem eigenen Arbeitsbereich zu befähigen. 

Seminare im Überblick: 

Datum: 22. Juni 2023, hybrid

Datum: 20. und 21. April 2023, online

Für weitere Informationen und Fragen wenden Sie sich bitte an: 


Constanze Korb

Fortbildungskampagne öffentliches Recht

Presse und Kommunikation


Tel.: +49 (0) 30 89 56 27 13

E-Mail: presse@fortbildungskampagne.de


Über Fortbildungskampagne öffentliches Recht:


Die Fortbildungskampagne öffentliches Recht wurde 2019 in Berlin gegründet und erweitert das Weiterbildungsangebot im öffentlichen Sektor durch effiziente Veranstaltungen im Hybrid-Format. ExpertInnen aus der Praxis, aus Forschung und Lehre und dem Rechtsbereich vermitteln ihr fundiertes Wissen im Rahmen von Seminaren und Inhouse-Schulungen. Die Veranstaltungen bieten einen direkten Austausch mit den ReferentInnen vor Ort und online.


Die Fortbildungskampagne eruiert über fortlaufende Recherchen und den ständigen Austausch mit ExpertInnen und Institutionen den tatsächlichen Fortbildungsbedarf an aktuellen und praxisrelevanten Themen. Sie versteht sich als eine innovative Plattform für Wissenstransfer, deren Angebot die öffentliche Hand aktiv mitgestalten kann. 

1. Oktober 2025
In unserem Beitrag " Bundesregierung beschließt Entwurf des Vergabebeschleunigungsgesetzes " haben wir den Beschluss vom 6. August 2025 mit Verweis auf den Gesetzesentwurf kurz vorgestellt. In seiner Rolle als Vortragender, Dozent und Experte für Vergaberecht hat uns Robert Thiele, Referent im Bundesministeri- um für Digitales und Staatsmodernisierung, seinen folgenden Kommentar zum Vergabebeschleunigungsgesetz mit freundlicher Genehmigung zur Veröffentlichung mitgeteilt.
1. September 2025
PRESSEMITTEILUNG
22. August 2025
PRESSEMITTEILUNG
9. Juli 2025
Zukunft unausweichlich voraus
Weitere Beiträge