Die Seminarreihe im Vergaberecht – herkömmliche Schulung war gestern!

12. September 2023

Die Fortbildungskampagne öffentliches Recht bietet im Herbst mit ihren Praxisseminaren zum Vergaberecht Aktualität und effektive Lernformate zugleich


Mit ihrer Seminarreihe im Vergaberecht liefert die Fortbildungskampagne öffentliches Recht im zweiten Halbjahr 2023 ein hochkarätig besetztes Programm, das die aktuellen Entwicklungen und praxisrelevanten Neuerungen in diesem Bereich aufgreift. Damit reiht sich der Veranstalter in ein umfangreiches und kleinteiliges Seminarangebot im Vergaberecht in Deutschland ein. 


Die Fortbildungskampagne sieht dabei die Alleinstellungsmerkmale ihrer Seminarreihe zum einen in ihrem besonderen Format, das weder als Großveranstaltung noch als hochspezialisiertes Fachseminar definiert werden kann. Vielmehr strebt der Veranstalter eine ausgewogene Gruppengröße an, in dem alle Teilnehmende mit ihren Anliegen zu Wort kommen. Dabei werden einerseits die Grundlagen im Vergaberecht und andererseits hochaktuelle und zukunftsweisende Aspekte auf dem Gebiet aufgegriffen, so dass Seminarteilnehmende allumfassend informiert werden. Darüber hinaus räumt der Veranstalter gern experimentellen Fortbildungsformaten Raum ein. So veranstaltet die Fortbildungskampagne im Herbst erstmalig ein Seminar, in dem ein Vergabeverfahren in einer Praxissimulation nachgestellt wird. 


Zum anderen hebt sich die Fortbildungskampagne mit der Auswahl ihrer Referenten und Referentinnen hervor. Diese kommen vornehmlich direkt aus der Rechts- und Vergabepraxis (also sind nicht bereits ausgeschieden, wie so oft bei anderen Seminaranbietern); sie sind daher selbst mit aktuellen Änderungen und Fragestellungen befasst. In den Seminaren ergeben sich daher spannende Diskussionen, die für beide Seiten bereichernd sind. Als Beispiel hierfür sei das Seminar zur Umsetzung der EVB-IT genannt, das von fünf aktiven Mitgliedern der Arbeitsgruppe EVB-IT des BMI durchgeführt wird und das Anregungen aus dem Seminar für die Vertragsgestaltung aufnimmt. 


Die Agenden der genannten Termine sowie weitere Fortbildungen können Sie über die folgenden Links aufrufen:


C.17 Vergaberecht für ITler – Grundlagen und EVB-IT

Verfahrenswahl | Eignungs- und Wertungskriterien | Rahmenvereinbarungen | Kommunikation und Dokumentation | Grundlage der EVB-IT | EVB-IT Dienstleistung & Instandhaltung | EVB-IT Cloud & Systemverträge

Datum: 12.-13.09.2023


C.22 Praxis-Simulation zur Durchführung von Vergabeverfahren: Markterkundung, Leistungsbeschreibung und Kriterienerstellung

Rechtliche Grundlagen | Praxisübungen | Demonstration im Rollenspiel 

Datum: 20.-21.09.2023 


C.21 Änderungen nach der öffentlichen Auftragsvergabe – Weiterführung des Vertrags oder Neuausschreibung nach § 132 GWB?

Rechtssicherer Umgang mit Vertrags- und Auftragsänderungen 

Datum: 22.09.2023


C.6 Anwendergerechte Umsetzung der EVB-IT – Vorlagen, Anlagen, Vertragsarten

Basis-EVB-IT: Kauf, Überlassung Typ A und B, Pflege S und Instandhaltung | EVB-IT Dienstleistung | EVB-IT System und EVB-IT Erstellung | EVB-IT Cloud | EVB-IT Systemlieferung und EVB-IT Service | Arbeitsgruppe EVB-IT

Datum: 09.-10.10.2023


C.20 Umsetzung des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes für rechtskonforme Vergabeverfahren

Anwendungs- und Geltungsbereich | Pflichten | Umsetzung | Nachweis und Sanktionen

Datum: 25.10.2023


C.18 Nachhaltigkeitsaspekte in der Beschaffung erfolgreich und rechtssicher umsetzen

Rechtliche Grundlagen – Siegelkunde – Umsetzungsplan – Praxisbeispiele – Workshop

Datum: 06.11.2023


C.12 Vergaberecht Fresh up – Grundlagen und Besonderheiten in der IT-Vergabe

Praxistipps zur beschleunigten & effizienten IT-Beschaffung in Bund, Ländern und Kommunen

Datum: 09.-10.11.2023


P.2 Vertragsgestaltung bei agilen Vorgehensweisen im öffentlichen Sektor

Grundlagen von SCRUM | Agile Methoden | Rechtssicherheit | Agiler Projektvertrag | Steuerungsebenen | Vergabe und Nachträge | Wertschöpfungspartnerschaften | Risiken | ANÜ-Compliance-System

Datum: 16.-17.11.2023


O.3 Zuwendungen und Förderungen in der Praxis - Fallstricke im Bereich Steuern, EU-Beihilfen und Vergaben vermeiden

Zuwendungsrecht | Steuerrecht | EU-Beihilfen- und Vergaberecht

Datum: 20.11.2023


C.19 Grundlagen erfolgreicher und rechtssicherer Bauvergabe-Verfahren

Vergabeverfahren | Leistungsbeschreibung | Vertragsgestaltung | Wertung | Nachtragsmanagement | Lieferengpässe

Datum: 23.11.2023


C.1 Praxisgerechte Ausschreibung von Rahmenvereinbarungen – flexibel, effizient und sicher

Rahmenvereinbarungen: mehrere Vertragspartner | EVB-IT | IT- und Bauvergaben

Datum: 01.12.2023


C.2 Vertragsrecht und Vertragsmanagement an der Schnittstelle zum Vergaberecht

In und außerhalb von Krisenzeiten erfolgreich Verträge gestalten

Datum: 04.12.2023

Für weitere Informationen und Fragen wenden Sie sich bitte an: 


Constanze Korb

Fortbildungskampagne öffentliches Recht

Presse und Kommunikation


Tel.: +49 (0) 30 89 56 27 13

E-Mail: presse@fortbildungskampagne.de


Über Fortbildungskampagne öffentliches Recht:


Die Fortbildungskampagne öffentliches Recht wurde 2019 in Berlin gegründet und erweitert das Weiterbildungsangebot im öffentlichen Sektor durch effiziente Veranstaltungen im Hybrid-Format. ExpertInnen aus der Praxis, aus Forschung und Lehre und dem Rechtsbereich vermitteln ihr fundiertes Wissen im Rahmen von Seminaren und Inhouse-Schulungen. Die Veranstaltungen bieten einen direkten Austausch mit den ReferentInnen vor Ort und online.


Die Fortbildungskampagne eruiert über fortlaufende Recherchen und den ständigen Austausch mit ExpertInnen und Institutionen den tatsächlichen Fortbildungsbedarf an aktuellen und praxisrelevanten Themen. Sie versteht sich als eine innovative Plattform für Wissenstransfer, deren Angebot die öffentliche Hand aktiv mitgestalten kann. 

1. Oktober 2025
In unserem Beitrag " Bundesregierung beschließt Entwurf des Vergabebeschleunigungsgesetzes " haben wir den Beschluss vom 6. August 2025 mit Verweis auf den Gesetzesentwurf kurz vorgestellt. In seiner Rolle als Vortragender, Dozent und Experte für Vergaberecht hat uns Robert Thiele, Referent im Bundesministeri- um für Digitales und Staatsmodernisierung, seinen folgenden Kommentar zum Vergabebeschleunigungsgesetz mit freundlicher Genehmigung zur Veröffentlichung mitgeteilt.
1. September 2025
PRESSEMITTEILUNG
22. August 2025
PRESSEMITTEILUNG
9. Juli 2025
Zukunft unausweichlich voraus
Weitere Beiträge