Mit jedem Seminar hat man die Chance, etwas Besonderes zu machen!

22. Juni 2023

GRUSS- UND DANKESWORT

von Till Spurny

Seitdem unsere erste Veranstaltung im Januar 2020 mit dem damals neuen Konzept der Fortbildungskampagne öffentliches Recht über die Bühne ging, hat sich nicht nur in unserem Umfeld einiges verändert, immerhin musste eine Pandemie bewältigt werden, sondern wir haben auch eine Menge dazu gelernt. Inzwischen sind es exakt 131 Seminare mit insgesamt 2557 Teilnehmenden, die wir in diesen dreieinhalb Jahren durchführen konnten. Neben den vielen Inhalten, dem Fachwissen und der Expertise, die an diesen 131 Terminen diskutiert wurden, haben wir eine ganze Reihe von interessanten Menschen kennen gelernt und neue Einblicke in deren Perspektiven gewonnen.


Wo wir zu Beginn manchmal noch ängstlich und skeptisch waren, ob sich für bestimmte Themen wohl genug Leute interessieren würden, so kann aus heutiger Sicht klar gesagt werden, dass sich Durchhaltevermögen und Ausdauer auszahlen. Da wir sehr daran interessiert sind, unsere Seminare kontinuierlich weiterzuentwickeln und nochmals zu überarbeiten, bevor beispielsweise ein Wiederholungstermin angesetzt wird, ist es schön zu sehen, wenn ein Seminar im Laufe der Zeit tatsächlich immer besser gelingt. Das ist ein großer Unterschied zu der Idee so mancher Veranstalter, gleich drei oder vier Termine auf einmal anzusetzen, ohne die Durchführung des betreffenden Seminars überhaupt zu evaluieren und an möglichen Verbesserungen zu arbeiten.

 

Und doch gibt es auch eine Kehrseite - dies ist letztlich menschlich und vielleicht unvermeidbar. Wo zu Beginn viel Kreativität und die Begeisterung für neue Ideen ist, dort schleicht sich manchmal auch Routine ein. Das gilt sowohl für uns als Veranstalter als auch für den ein oder anderen Referenten, besonders wenn er oder sie häufig auf Veranstaltungen auftritt.

 

Hierin liegt jedoch ein besonderer Schlüssel, denn jeder Seminartermin kann für eine oder auch mehrere Personen im Teilnehmerkreis etwas ganz Besonderes und Herausragendes darstellen. Das zu erleben und bewusst wahrzunehmen, ist ein Teil der Faszination in der Seminarorganisation.


Ideen, Wünsche und konkrete Herausforderungen gibt es viele. Der außergewöhnliche Zuspruch und die aktive Mitarbeit zahlreicher Experten und Expertinnen hat uns in die Lage versetzt, ein spannendes und hochkarätiges Programm für die Fortbildungskampagne öffentliches Recht aufzusetzen. Die neuen Seminare und Programmvorschauen sind bereits online verfügbar. 

 

Vielen Dank an alle, die mit uns interagieren und sich in ihrem jeweiligen Sachgebiet engagieren.
Wir freuen uns auf eine weiterhin spannende und bereichernde gemeinsame Zusammenarbeit!


Berlin, im Juni 23

Till Spurny

Für weitere Informationen und Fragen wenden Sie sich bitte an: 


Constanze Korb

Fortbildungskampagne öffentliches Recht

Presse und Kommunikation


Tel.: +49 (0) 30 89 56 27 13

E-Mail: presse@fortbildungskampagne.de


Über Fortbildungskampagne öffentliches Recht:


Die Fortbildungskampagne öffentliches Recht wurde 2019 in Berlin gegründet und erweitert das Weiterbildungsangebot im öffentlichen Sektor durch effiziente Veranstaltungen im Hybrid-Format. ExpertInnen aus der Praxis, aus Forschung und Lehre und dem Rechtsbereich vermitteln ihr fundiertes Wissen im Rahmen von Seminaren und Inhouse-Schulungen. Die Veranstaltungen bieten einen direkten Austausch mit den ReferentInnen vor Ort und online.


Die Fortbildungskampagne eruiert über fortlaufende Recherchen und den ständigen Austausch mit ExpertInnen und Institutionen den tatsächlichen Fortbildungsbedarf an aktuellen und praxisrelevanten Themen. Sie versteht sich als eine innovative Plattform für Wissenstransfer, deren Angebot die öffentliche Hand aktiv mitgestalten kann. 

1. Oktober 2025
In unserem Beitrag " Bundesregierung beschließt Entwurf des Vergabebeschleunigungsgesetzes " haben wir den Beschluss vom 6. August 2025 mit Verweis auf den Gesetzesentwurf kurz vorgestellt. In seiner Rolle als Vortragender, Dozent und Experte für Vergaberecht hat uns Robert Thiele, Referent im Bundesministeri- um für Digitales und Staatsmodernisierung, seinen folgenden Kommentar zum Vergabebeschleunigungsgesetz mit freundlicher Genehmigung zur Veröffentlichung mitgeteilt.
1. September 2025
PRESSEMITTEILUNG
22. August 2025
PRESSEMITTEILUNG
9. Juli 2025
Zukunft unausweichlich voraus
Weitere Beiträge